Der Tag , die Woche und das Jahr sind unsere Zeitpfeiler, an denen wir uns orientieren; wie wir sie gestalten steht bis zu einem gewissen Grad in unserer Macht, in weiten Teilen redet aber unserer Innere Uhr mit. Wann wir morgens aufstehen, bestimmt nicht nur der Wecker auf dem Nachttisch, sondern auch unsere innerer "Wecker", die Innere Uhr.

Innere Uhr

Eine innere Uhr legt den Rhythmus von Schlafen und Wachen und allen anderen Körperfunktionen fest.
Aber: Da sie etwas nachgeht benötigen wir das natürliche Licht, das als äußerer Uhrmeister unsere Uhr Tag für Tag ein Stücken vorstellt.



Die Schaltzentrale der inneren Uhr

Die oberste Steuereinheit unserer inneren Uhr arbeitet mitten im Gehirn:
Es ist ein Bündel von Nervenzellen oberhalb der Kreuzung der beiden Sehnerven aus dem rechten und linken Auge. In der Wissenschaftssprache heißt das Bündel suprachiasmatischer Nucleus, abgekürzt SCN.


(Quelle: Unsere Innere Uhr,2009,Jürgen Zulley,Barbara Knab,S.197ff ,Mabuse Verlag)
(Quelle: Mein Buch vom guten Schlaf, Jürgen Zulley 2005,S44,S.48,Zabert Sandmann , München 2005)

Andreas Atteneder
Diplomierter Gesundheitspfleger
Arbeitsmedizinischer Assistent
Zertifizierter Schlafcoach*
Buchautor

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.